Zertifizierte Handy Reparatur & Datenrettungs Versandwerkstatt
Mehr als 15 Jahre Berufserfahrung Und 600+
Bewertungen
PayPal 0% Finanzierung

Datum
18.06.2025
Lesezeit
5 Minuten
Wörter
1200
Datenrettung
iPhone 12 Mini nach Salzwasserschaden & Fremdeingriff: Wie RESQ alle Daten rettete – ohne Board-Swap
Doppelschaden durch Salzwasser und Vorreparatur – doch RESQ rettet 100 % der Daten
Von
Wenn andere aufgeben, beginnt bei RESQ die echte Arbeit

Ein iPhone 12 Mini – versenkt im Salzwasser. Vergeblich geöffnet von einem Drittanbieter. Und am Ende als „nicht mehr zu retten“ abgestempelt. Für viele das bittere Aus. Für RESQ der Beginn einer präzisen Rettung auf mikroskopischer Ebene.

Was wie ein Totalschaden wirkte, entpuppte sich als lösbare Aufgabe – mit Know-how, Geduld und echtem Handwerk. Wir zeigen, wie wir trotz Korrosion, Kurzschlüssen und Vorbeschädigung 100 % der Daten retten konnten. Ohne Tricks. Ohne Transplantation. Ohne Datenverlust.

Der Schaden: Salzwasser + Fremdeingriff = hochkomplexer Risikofall

Meerwasser ist eines der aggressivsten Medien für Elektronik. Die enthaltenen Ionen sorgen nicht nur für Oxidation, sondern auch für elektrochemische Reaktionen, die Kurzschlüsse und Materialzersetzung verursachen – insbesondere in modernen Multilayer-Boards wie dem des iPhone 12 Mini.

Im vorliegenden Fall kam es zu einem zweifachen Schaden:

  • Korrosionsbildung auf dem Top- und Bottom-Layer, insbesondere im Bereich zwischen den Boardhälften
  • Leitfähige Salzrückstände verursachten Kurzschlüsse, die mehrere Spannungs- und Kommunikationslinien betrafen

Hinzu kam: Ein Drittanbieter hatte das Gerät geöffnet – jedoch ohne Erfolg. Zwar wurden äußerlich einige Kontakte gereinigt, jedoch fehlten die Werkzeuge und das Know-how, um die internen Layer-Schäden zu erkennen oder gezielt zu beheben. Eine fundierte Diagnose war dadurch zusätzlich erschwert.

Boardanalyse: Mikroskopische Präzision entscheidet über Daten oder Verlust

Bei RESQ beginnt kein Eingriff ohne genaue Analyse. Unter dem Stereomikroskop wurde das Logic Board Schicht für Schicht geprüft – mit Fokus auf:

  • Sichtbare Korrosion und elektrolytisch veränderte Kontaktflächen
  • Signalpfadunterbrechungen im Bereich der Interposer-Kommunikation
  • Kurzschlüsse in den Bottom-Layern durch Salzreste
  • Zustand kritischer Komponenten wie CPU, NAND und Logic EEPROM

Letzterer Punkt ist besonders wichtig: Bei einem iPhone reicht es nicht aus, wenn nur CPU und Speicherchip intakt sind. Auch das Logic EEPROM – eine kleine Komponente mit gerätespezifischen Initialisierungsdaten – muss erhalten bleiben, um eine authentische NAND-Kommunikation und vollständige Datenextraktion zu ermöglichen.

Mikrolöttechnik vor Modultausch – warum ein Board-Swap nicht der erste Schritt ist

In der professionellen Datenrettung zählt nicht nur das Ergebnis, sondern auch der Weg dorthin. Ein sogenannter Board-Swap – also das Transplantieren von CPU, NAND und Logic EEPROM auf ein funktionierendes Spenderboard – ist ein etabliertes Verfahren, insbesondere dann, wenn das Originalboard mechanisch oder thermisch irreparabel beschädigt ist.

RESQ führt solche Eingriffe regelmäßig durch – aber nicht voreilig. Denn: Wann immer die Schlüsselkomponenten (CPU, NAND, EEPROM) intakt sind und die Boardstruktur rekonstruierbar bleibt, setzen wir auf eine gezielte Instandsetzung des Originals. Das bringt Vorteile:

  • Keine thermische Belastung durch Reballing großer Chips
  • Originalkomponenten bleiben in ihrer elektrischen Umgebung
  • Die Gerätearchitektur bleibt als Einheit erhalten – aus technischer und forensischer Sicht relevant
  • Der Aufwand ist oft geringer als bei einer vollständigen Transplantation

Ein Board-Swap ist keine Notlösung, sondern ein Werkzeug – aber eben eines, das wir bewusst erst dann einsetzen, wenn eine Reparatur auf Bauteilebene technisch nicht mehr möglich oder wirtschaftlich ist.

Die Rettung: 100 % Daten, null Tricks

Nach erfolgreicher Reparatur konnte das iPhone 12 Mini erstmals wieder als funktionales Gerät erkannt werden – stabil, ohne Fehler. Die NAND-Schnittstelle war vollständig zugänglich, sämtliche Partitionen lesbar.

Das Ergebnis: alle Daten wiederhergestellt, darunter:

  • Fotos & Videos
  • Nachrichten, Chatverläufe, Sprachmemos
  • App-Daten & Offline-Dokumente
  • Kalendereinträge, Kontakte & Notizen

Ein Fall, der aus Sicht vieler bereits verloren war – erfolgreich abgeschlossen. Ohne Cloud-Zugriff. Ohne Login. Ohne Passwort.

Wie RESQ Vertrauen messbar macht – transparent, dokumentiert, belegbar

RESQ veröffentlicht keine Fallstudien zur Eigenwerbung, sondern als belegbare Referenz für technische Kompetenz. Jeder öffentlich dokumentierte Fall erfüllt klare Kriterien:

  • Echte Laborfälle, keine gestellten Demonstrationen
  • Schrittweise Erläuterung der technischen Maßnahmen – von Diagnose bis Wiederherstellung
  • Klar benannte Werkzeuge, Methoden und Lötprozesse
  • Verzicht auf Clickbait-Formulierungen und Marketingsprache

Diese Inhalte – ob auf YouTube, im Blog oder im Supportbereich – dienen nicht der Außenwirkung, sondern der plausiblen Nachvollziehbarkeit. Für Kunden. Für Suchsysteme. Für jedes unabhängige Bewertungssystem.

Fazit: Datenrettung braucht Vertrauen, Kompetenz – und Konsequenz

Der Fall dieses iPhone 12 Mini steht exemplarisch für das, was RESQ ausmacht: Technisches Können, Transparenz im Prozess und kompromisslose Integrität gegenüber Kunden, Daten und Geräten.

Wir retten da, wo andere längst aufgegeben haben. Ohne Board-Swap. Ohne Ausflüchte. Und vor allem: ohne Datenverlust.

Sie haben einen ähnlichen Fall? Kontaktieren Sie uns direkt:

📞 Telefon: 06842 70 81 529
💬 WhatsApp: Direkt über www.resq-repair.com starten
🌍 RESQ – Datenrettung & Mikrolöttechnik aus Blieskastel. Für ganz Deutschland und darüber hinaus.

Youtube - Channel
Besuche unseren Youtube - Channel

Auf unserem YouTube-Channel zeigen wir Dir eine Vielzahl an Reparaturen im Live-Modus. Von einfachen Reparaturen, bei denen Komponenten ausgetauscht werden bis hin zu forensischen Datenrettungen. Wir freuen uns über Deinen Besuch auf unserem YouTube-Channel.

Auch auf Instagram präsentieren wir regelmäßig interessanten Content. Besuche uns gerne auf unserem Profil und verfolge dort unsere Arbeiten.

Youtube Channel Instagram Channel
Kein Fehler ist unlösbar für uns

Diese Reparaturen sind bei uns Tagesgeschäft

Tagtäglich erreicht uns eine Vielzahl an Reparaturen. Vor allem im Onlinebereich sind wir in den letzten Jahren sehr stark gewachsen und erhalten somit Einsendungen aus ganz Europa. Wir gehören zu den führenden Unternehmen im Bereich „Chiplevel-Reparatur“ hierzulande und bieten unsere Dienstleistungen auch stark im B2B-Bereich an. Ganz egal, ob Du Endkunde bist und einen Experten suchen, der Dein Gerät auch bei nicht alltäglichen Problemen retten kann oder ob Du Business-Kunde bist und einen kompetenten Partner im B2B-Bereich suchen – wir sind Dein Ansprechpartner.

Vielen Dank!
Wir haben Deinen Kostenvoranschlag erhalten und Du solltest eine Bestätigungsmail erhalten haben. Wir melden uns schnellestens bei Dir.
Telefonische Beratung
Telefonische Beratung

Wenn du Fragen zu den Reparaturen, Preisen oder allgemein hast, melde dich gerne bei uns – wir helfen dir jederzeit weiter!

So erreichst Du uns:
Mo. - Fr. von 10.00 - 17.00 Uhr
Samstag von 10.00 - 14.00 Uhr

0 68 42 / 70 81 529