Zertifizierte Handy Reparatur & Datenrettungs Versandwerkstatt
Mehr als 15 Jahre Berufserfahrung Und 6000+
Bewertungen
PayPal 0% Finanzierung

Handy lädt nicht mehr? Das können Sie jetzt tun


Ob ein beschädigtes Kabel, ein verschmutzter Anschluss oder ein Softwareproblem – wenn Ihr Handy nicht mehr lädt, lassen sich viele Probleme einfach beheben.

In diesem Artikel finden Sie eine klare Anleitung, wie Sie die Ursache erkennen und passende Lösungen umsetzen können.

Inhaltsverzeichnis anzeigen
Das können Sie sofort tun

Handy lädt nicht mehr, was tun? 5 Lösungswege, die Sie direkt testen können

Ladeprobleme können viele Gründe haben – oft lässt sich das Problem mit einfachen Maßnahmen lösen. Hier finden Sie die wichtigsten Schritte, um Ihr Handy wieder einsatzbereit zu machen.

Ein Bild welches Handy-Ladekäbel zeigt.

Option 1: Ladekabel und Netzteil überprüfen


  • Ursachen:

    • Das Ladekabel ist defekt, z. B. durch Wackelkontakte, Brüche oder Abnutzung.
    • Das Netzteil liefert nicht genügend Strom oder ist beschädigt.
    • Die Steckdose oder die Mehrfachsteckleiste ist nicht funktionsfähig.

  • So gehen Sie vor:

    1. Kabel prüfen: Achten Sie auf sichtbare Schäden wie Knicke oder Brüche.
    2. Andere Geräte testen: Schließen Sie das Kabel und Netzteil an ein anderes Handy oder ein Powerbank-Gerät an.
    3. Steckdose wechseln: Verwenden Sie eine andere Steckdose, um auszuschließen, dass die Stromquelle das Problem ist.
    4. Ersatz testen: Nutzen Sie ein anderes Ladekabel und Netzteil, möglichst Originalteile des Herstellers.
    5. Kabelloses Laden ausprobieren: Falls möglich, testen Sie, ob ein kabelloses Ladegerät funktioniert.
Ein Bild einer Verschmutzte Ladebuchse eines Handys, das nicht mehr lädt

Option 2: Ladebuchse auf Verschmutzungen prüfen und reinigen


  • Ursachen:

    • Staub, Flusen oder Schmutz blockieren die Kontakte in der Ladebuchse.
    • Die Ladebuchse ist durch häufigen Gebrauch beschädigt.

  • So gehen Sie vor:

    1. Buchse inspizieren: Nutzen Sie eine Taschenlampe, um zu prüfen, ob sich Schmutz oder Staub in der Buchse befindet.
    2. Reinigung durchführen:
      • Blasen Sie vorsichtig in die Buchse oder verwenden Sie Druckluft.
      • Entfernen Sie Ablagerungen vorsichtig mit einem Zahnstocher, einer weichen Bürste oder einem Wattestäbchen.
    3. Ladekabel testen: Verbinden Sie das Handy erneut über das Ladekabel mit dem Ladegerät und prüfen Sie, ob der Ladevorgang funktioniert.
    4. Ersatz testen: Nutzen Sie ein anderes Ladekabel und Netzteil, möglichst Originalteile des Herstellers.
    5. Hinweis: Vermeiden Sie Metallwerkzeuge, um Schäden an den Kontakten zu verhindern.
Ein Bild einer Handyhülle.

Option 3: Handyhülle und Anschluss prüfen


  • Ursachen:

    • Die Handyhülle blockiert den Ladeanschluss oder verhindert, dass das Kabel korrekt einrastet.
    • Der Anschluss ist beschädigt oder inkompatibel mit dem Ladekabel.

  • So gehen Sie vor:

    1. Hülle entfernen: Entfernen Sie die Handyhülle und schließen Sie das Kabel erneut an.
    2. Kabel prüfen: Stellen Sie sicher, dass das Kabel vollständig in den Anschluss passt.
    3. Anschluss kontrollieren: Achten Sie auf verbogene oder beschädigte Kontakte im Anschluss.
    4. Ersatz testen: Probieren Sie ein anderes Kabel oder Netzteil aus, um die Funktion zu prüfen.
Ein Screenshot des Software-Update Bildschirms eines iPhone Handys.

Option 4: Software-Probleme beheben


  • Ursachen:

    • Fehler im Betriebssystem oder in Apps stören den Ladevorgang.
    • Veraltete Software verhindert eine optimale Ladefunktion.
    • Schadsoftware beeinträchtigt die Funktionsweise des Geräts.

  • So gehen Sie vor:

    1. Neustart: Schalten Sie Ihr Handy aus, warten Sie eine Minute und schalten Sie es wieder ein.
    2. Software-Update: Prüfen Sie in den Einstellungen, ob ein Update verfügbar ist, und führen Sie dieses durch.
    3. Anti-Viren-Scan: Installieren Sie eine Anti-Viren-App und scannen Sie das Gerät auf Schadsoftware.
Ein Bild des Akku eines Handys, welches nicht mehr lädt.

Option 5: Akku auf Schäden prüfen lassen


  • Ursachen:

    • Der Akku hat seine Kapazität verloren oder ist beschädigt.
    • Der Akku ist tiefentladen und reagiert nicht mehr auf das Ladegerät.

  • So gehen Sie vor:

    1. Symptome erkennen:
      • Das Handy entlädt sich schnell oder schaltet sich unerwartet aus.
      • Der Akku lädt trotz funktionierendem Kabel und Netzteil nicht.
    2. Fachmann kontaktieren: Lassen Sie den Akku in einer zertifizierten Werkstatt überprüfen.

      Tipp: Falls Ihr Handy noch Garantie hat, prüfen Sie, ob der Akkutausch kostenfrei beim Hersteller durchgeführt werden kann.
    3. Akku austauschen: Nutzen Sie ein anderes Ladekabel und Netzteil, möglichst Originalteile des Herstellers.
    4. Hinweis: Beauftragen Sie einen Fachmann mit dem Wechsel des Akkus, um Schäden oder Sicherheitsrisiken zu vermeiden.

So kommen Sie an Ihre Daten, wenn das Handy nicht mehr lädt:

Viele unserer Kundinnen und Kunden benötigen ihr defektes Handy gar nicht mehr und wollen lediglich ihre wichtigen Daten sichern.

In diesen Fällen ist eine reine Handy Datenrettung oft die günstigere Lösung:

  • Schneller Zugriff auf Fotos, Kontakte und Dokumente
  • Keine unnötigen Reparaturkosten
  • Direkt auf Ihr neues oder Ersatzgerät übertragbar

Unser RESQ Ratgeber zum Thema: 'handy lädt nicht mehr wie komme ich an meine daten'

Finden Sie heraus ob eine Datenrettung an Ihrem Handy möglich ist:



Wählen Sie den Hersteller Ihres Gerätes
Apple iPhone
Samsung
Xiaomi
Huawei
Sonstiges
Was ist das Problem an Ihrem Handy?
Geht nicht mehr an
Startet ständig neu (Bootloop)
Totalschaden
Wasserschaden
Sperrcode vergessen
Daten gelöscht
Sonstiges
War der Speicher Ihres Handys voll?
Ja
Nein
Bin mir nicht sicher
Lässt sich Ihr Handy noch laden?
Ja
Nein
Ich weiß nicht
Gab es bereits Reparaturversuche?
Ja, durch eine andere Werkstatt
Ja, durch einen Selbstversuch
Nein
Wissen Sie ob ein Platinenschaden vorliegt?
Ja, liegt vor
Nein, liegt sicher nicht vor
Ich weiß nicht
Einen Moment bitte!
Wir überprüfen ob eine Datenrettung möglich ist...
Eine Datenrettung bei gelöschten Daten ist leider nicht möglich.
Wir können Ihnen dennoch weiterhelfen! In unserem Ratgeber-Artikel finden Sie Tipps zum herstellen von gelöschten Daten!
(Falls Sie nicht automatisch weitergeleitet werden, klicken Sie auf "Weiter")
Weiter
Ersteinschätzung: Eine Datenrettung ist zu 99% möglich!
Teilen Sie uns gerne Ihre Kontaktdaten mit um genaue Details bezüglich Preisen & Ablauf zu Ihrem individuellen Fall zu erhalten.
Sie erhalten von uns Ihr individuelles & unverbindliches Datenrettungs-Angebot.
Wir würden uns freuen, wenn Sie uns den Schaden an Ihrem Gerät kurz und knapp beschreiben könnten. (Optional)
Sie müssen die Datenschutzbestimmungen akzpetieren um die Anfrage abzuschicken.
Einen Moment bitte!
Wir überprüfen ob eine Datenrettung möglich ist...
Eine Datenrettung bei vergessenem Entsperrcode ist nicht bei allen Handymodellen möglich.
Teilen Sie uns gerne Ihr genaues Gerätemodell mit und einer unserer Experten wird sich in Kürze bei Ihnen melden!
Wir würden uns freuen, wenn Sie uns den Schaden an Ihrem Gerät kurz und knapp beschreiben könnten. (Optional)
Sie müssen die Datenschutzbestimmungen akzpetieren um die Anfrage abzuschicken.

Reparaturablauf
Schnelle & professionelle Abwicklung

Unsere Prozesse sind optimal aufeinander abgestimmt. Mit unserer Reparaturerfassung erhälst Du im Anschluss ein Reparatur-Formular zusammen mit einem kostenlosen DHL-Label. So kannst Du Dein Gerät unkompliziert einsenden. Nach Abschluss der Reparatur geht auf schnellsten Weg zurück zu Dir.

Unsere Prozesse sind optimal aufeinander abgestimmt. Setze Deine Reparatur bequem über unsere Webseite auf und sende Dein Gerät im Anschluss mit dem ausgedruckten Serviceauftrag und unserem Sendungslabel zu uns ein. Wir kümmern uns umgehend nach Eintreffen um Dein Gerät. Natürlich kannst Du den Status Deiner Reparatur jederzeit online mitverfolgen.

Reparatur beauftragen
Schnell & einfach
Gerät kostenfrei einsenden
Kostenfreies Sendungslabel
Kostenvoranschlag
Du erhälst unser Angebot
Reparatur bezahlen
Alle gängigen Zahlungsmethoden
Kostenloser Rückversand
Mit Sendungsverfolgung

Generiere hier schnell & einfach Deinen Serviceauftrag und das zugehörige Sendungslabel. Der Serviceauftrag dient nur für Deine Unterlagen. Bitte versende das Gerät nur mit dem Sendungslabel ohne Originalverpackung, ohne Zubehör und ohne Auftragsunterlagen.
Wir benötigen nur das Gerät und das Sendungslabel. Im Anschluss bringe Dein verpacktes Gerät zur nächsten Annahmestelle von DHL (Deutsche Post) und gebe es völlig kostenfrei dort ab. Nach Eingang des Gerätes bei uns im Hause schauen wir uns das Schadenbild an, diagnostizieren im Einzelnen den Defekt und hinterlegen Dir einen Kostenvoranschlag zu Deinem Servicefall.

Youtube - Channel
Besuche unseren Youtube - Channel

Auf unserem YouTube-Channel zeigen wir Dir eine Vielzahl an Reparaturen im Live-Modus. Von einfachen Reparaturen, bei denen Komponenten ausgetauscht werden bis hin zu forensischen Datenrettungen. Wir freuen uns über Deinen Besuch auf unserem YouTube-Channel.

Auch auf Instagram präsentieren wir regelmäßig interessanten Content. Besuche uns gerne auf unserem Profil und verfolge dort unsere Arbeiten.

Youtube Channel Instagram Channel
Häufig gestellte Fragen wenn das Handy nicht mehr lädt

FAQ - Die wichtigsten Infos, wenn das Handy nicht mehr lädt

Warum lädt mein Samsung nicht mehr?

Ein Samsung-Smartphone kann aus verschiedenen Gründen Ladeprobleme haben. Häufig liegt es an defekten Hardwarekomponenten wie einem beschädigten Ladekabel, einem kaputten Netzteil oder einer verschmutzten Ladebuchse. Auch Softwarefehler, ein veraltetes Betriebssystem oder ein beschädigter Akku können dafür verantwortlich sein. Überprüfen Sie zuerst das Ladekabel und das Netzteil auf Schäden, reinigen Sie die Ladebuchse vorsichtig und führen Sie, wenn möglich, ein Software-Update durch. Falls das Problem weiterhin besteht, sollten Sie den Akku von einem Fachmann überprüfen lassen.

Gibt es Tricks, wenn das Handy nicht mehr lädt?

Ja, es gibt einige einfache Tricks, die helfen können, Ladeprobleme zu lösen. Prüfen Sie zunächst, ob das Problem am Ladekabel oder Netzteil liegt, indem Sie ein alternatives Kabel verwenden. Reinigen Sie vorsichtig die Ladebuchse, da Staub oder Schmutz den Kontakt blockieren können. Aktivieren Sie den Flugmodus, um den Energieverbrauch während des Ladevorgangs zu reduzieren, oder starten Sie Ihr Handy neu, um mögliche Softwarefehler zu beheben. Wenn Ihr Gerät kabelloses Laden unterstützt, testen Sie, ob das Problem damit gelöst werden kann.

Was tun, wenn das Handy nicht mehr lädt?

Wenn Ihr Handy nicht mehr lädt, sollten Sie systematisch vorgehen, um die Ursache zu finden. Überprüfen Sie zunächst das Ladekabel, das Netzteil und die Steckdose. Achten Sie dabei auf sichtbare Schäden oder Wackelkontakte. Reinigen Sie die Ladebuchse mit einer weichen Bürste oder Druckluft, um Schmutz oder Staub zu entfernen. Führen Sie ein Software-Update durch, um potenzielle Fehler im Betriebssystem zu beheben, und versuchen Sie, den Ladevorgang erneut zu starten. Falls das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an einen Reparaturdienst, um den Akku oder andere Hardwarekomponenten überprüfen zu lassen.

Handy lädt nicht mehr, wie komme ich an meine Daten?

Auch wenn Ihr Handy nicht mehr lädt, bleiben Ihre Daten in der Regel intakt. Um diese zu sichern, können Sie das Handy per USB-Kabel mit einem Computer verbinden und die Daten manuell übertragen. Falls Sie Cloud-Dienste wie Google Drive oder iCloud nutzen, prüfen Sie, ob Ihre Dateien automatisch synchronisiert wurden. Wenn das Handy gar nicht mehr reagiert, kann ein professioneller Datenrettungsdienst die Inhalte direkt vom internen Speicher auslesen.

Kein Fehler ist unlösbar für uns

Diese Reparaturen sind bei uns Tagesgeschäft

Tagtäglich erreicht uns eine Vielzahl an Reparaturen. Vor allem im Onlinebereich sind wir in den letzten Jahren sehr stark gewachsen und erhalten somit Einsendungen aus ganz Europa. Wir gehören zu den führenden Unternehmen im Bereich „Chiplevel-Reparatur“ hierzulande und bieten unsere Dienstleistungen auch stark im B2B-Bereich an. Ganz egal, ob Du Endkunde bist und einen Experten suchen, der Dein Gerät auch bei nicht alltäglichen Problemen retten kann oder ob Du Business-Kunde bist und einen kompetenten Partner im B2B-Bereich suchen – wir sind Dein Ansprechpartner.

Vielen Dank!
Wir haben Deinen Kostenvoranschlag erhalten und Du solltest eine Bestätigungsmail erhalten haben. Wir melden uns schnellestens bei Dir.
Telefonische Beratung
Telefonische Beratung

Sollten Fragen aufkommen zu den Reparaturen, Preisen oder Allgemeine Fragen, kontaktiere uns einfach.

So erreichst Du uns:
Mo. - Fr. von 10.00 - 17.00 Uhr
Samstag von 10.00 - 14.00 Uhr

0 68 42 / 70 81 529