Ladeprobleme können viele Gründe haben – oft lässt sich das Problem mit einfachen Maßnahmen lösen. Hier finden Sie die wichtigsten Schritte, um Ihr Handy wieder einsatzbereit zu machen.
Viele unserer Kundinnen und Kunden benötigen ihr defektes Handy gar nicht mehr und wollen lediglich ihre wichtigen Daten sichern.
In diesen Fällen ist eine reine Handy Datenrettung oft die günstigere Lösung:
Unsere Prozesse sind optimal aufeinander abgestimmt. Mit unserer Reparaturerfassung erhälst Du im Anschluss ein Reparatur-Formular zusammen mit einem kostenlosen DHL-Label. So kannst Du Dein Gerät unkompliziert einsenden. Nach Abschluss der Reparatur geht auf schnellsten Weg zurück zu Dir.
Unsere Prozesse sind optimal aufeinander abgestimmt. Setze Deine Reparatur bequem über unsere Webseite auf und sende Dein Gerät im Anschluss mit dem ausgedruckten Serviceauftrag und unserem Sendungslabel zu uns ein. Wir kümmern uns umgehend nach Eintreffen um Dein Gerät. Natürlich kannst Du den Status Deiner Reparatur jederzeit online mitverfolgen.
Generiere hier schnell & einfach Deinen Serviceauftrag und das zugehörige Sendungslabel. Der Serviceauftrag dient nur für Deine Unterlagen. Bitte versende das Gerät nur mit dem Sendungslabel ohne Originalverpackung, ohne Zubehör und ohne Auftragsunterlagen.
Wir benötigen nur das Gerät und das Sendungslabel. Im Anschluss bringe Dein verpacktes Gerät zur nächsten Annahmestelle von DHL (Deutsche Post) und gebe es völlig kostenfrei dort ab. Nach Eingang des Gerätes bei uns im Hause schauen wir uns das Schadenbild an, diagnostizieren im Einzelnen den Defekt und hinterlegen Dir einen Kostenvoranschlag zu Deinem Servicefall.
Ein Samsung-Smartphone kann aus verschiedenen Gründen Ladeprobleme haben. Häufig liegt es an defekten Hardwarekomponenten wie einem beschädigten Ladekabel, einem kaputten Netzteil oder einer verschmutzten Ladebuchse. Auch Softwarefehler, ein veraltetes Betriebssystem oder ein beschädigter Akku können dafür verantwortlich sein. Überprüfen Sie zuerst das Ladekabel und das Netzteil auf Schäden, reinigen Sie die Ladebuchse vorsichtig und führen Sie, wenn möglich, ein Software-Update durch. Falls das Problem weiterhin besteht, sollten Sie den Akku von einem Fachmann überprüfen lassen.
Ja, es gibt einige einfache Tricks, die helfen können, Ladeprobleme zu lösen. Prüfen Sie zunächst, ob das Problem am Ladekabel oder Netzteil liegt, indem Sie ein alternatives Kabel verwenden. Reinigen Sie vorsichtig die Ladebuchse, da Staub oder Schmutz den Kontakt blockieren können. Aktivieren Sie den Flugmodus, um den Energieverbrauch während des Ladevorgangs zu reduzieren, oder starten Sie Ihr Handy neu, um mögliche Softwarefehler zu beheben. Wenn Ihr Gerät kabelloses Laden unterstützt, testen Sie, ob das Problem damit gelöst werden kann.
Wenn Ihr Handy nicht mehr lädt, sollten Sie systematisch vorgehen, um die Ursache zu finden. Überprüfen Sie zunächst das Ladekabel, das Netzteil und die Steckdose. Achten Sie dabei auf sichtbare Schäden oder Wackelkontakte. Reinigen Sie die Ladebuchse mit einer weichen Bürste oder Druckluft, um Schmutz oder Staub zu entfernen. Führen Sie ein Software-Update durch, um potenzielle Fehler im Betriebssystem zu beheben, und versuchen Sie, den Ladevorgang erneut zu starten. Falls das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an einen Reparaturdienst, um den Akku oder andere Hardwarekomponenten überprüfen zu lassen.
Auch wenn Ihr Handy nicht mehr lädt, bleiben Ihre Daten in der Regel intakt. Um diese zu sichern, können Sie das Handy per USB-Kabel mit einem Computer verbinden und die Daten manuell übertragen. Falls Sie Cloud-Dienste wie Google Drive oder iCloud nutzen, prüfen Sie, ob Ihre Dateien automatisch synchronisiert wurden. Wenn das Handy gar nicht mehr reagiert, kann ein professioneller Datenrettungsdienst die Inhalte direkt vom internen Speicher auslesen.
Tagtäglich erreicht uns eine Vielzahl an Reparaturen. Vor allem im Onlinebereich sind wir in den letzten Jahren sehr stark gewachsen und erhalten somit Einsendungen aus ganz Europa. Wir gehören zu den führenden Unternehmen im Bereich „Chiplevel-Reparatur“ hierzulande und bieten unsere Dienstleistungen auch stark im B2B-Bereich an. Ganz egal, ob Du Endkunde bist und einen Experten suchen, der Dein Gerät auch bei nicht alltäglichen Problemen retten kann oder ob Du Business-Kunde bist und einen kompetenten Partner im B2B-Bereich suchen – wir sind Dein Ansprechpartner.