Immer dann, wenn es keinen anderen Weg mehr gibt, die Daten an einem Smartphone oder iPhone zu retten, kommt das forensische Board-SWAP-Verfahren zum Einsatz. Die Sicherheitsarchitektur heutiger Smartphones ist komplex und man kann nicht, wie viele Menschen denken, einfach den "Speicher (Festplatte) auslöten" und dann die Daten kopieren.
Die Daten auf den heutigen Smartphones (iPhones) sind gut gesichert und verschlüsselt (hardwareseitig). Das bedeutet im Umkehrschluss, dass wenn man die Daten auf seinem Smartphone oder iPhone braucht, es gewisse Grundvorraussetzungen gibt. So müssen an einem Android-Smartphone der UFS-Speicher und die CPU intakt sein und an einem iPhone müssen die CPU, der NAND-Speicher, das Logic-EEPROM und der NFC-IC intakt sein. Diese Bausteine sind unique, also einzigartig und nicht austauschbar. Man kann also nicht eines dieser Bauteile durch ein intaktes ersetzen. Dies würde mit einem vollständigen Datenverlust einhergehen.
Wir wenden das forensische Board-SWAP-Verfahren immer dann an, wenn ein Smartphone einen starken Wasserschaden (Salzwasser, Süßwasser, Säure, Alkohol, ...) hatte, das Logicboard gebrochen ist oder ein Überspannungsschaden vorliegt.
Natürlich suchen wir vorab immer die günstigste und schnellste Möglichkeit, um eine Datenrettung an einem Smartphone oder iPhone durchzuführen. Gibt es jedoch keinen Weg, dies zu realisieren, so wenden wir das Board-SWAP-Verfahren an.
Wir bei RESQ garantieren eine Datenrettung in diesem Verfahren, solange die gekoppelten Bauteile intakt sind.
Wir helfen nicht nur bei alltäglichen Schäden wie Displaybruch oder kosmetischen Schäden, wir greifen tief in die Mikroelektronik Ihres Gerätes ein. Unser Motto ist "nichts ist unmöglich". Wir betreuen eine Vielzahl an Händlerkunden und agieren im Hintergrund als Service-Partner im Bereich Chiplevel-Reparatur. Wir zählen zu den führenden Unternehmen hierzulande in diesem Bereich. Einige gängige Fehlerbilder erläutern wir ausführlich auf unserer Webseite.
In diesem Video zeigen wir Ihnen die Reparatur an einem iPad Air, welches nicht mehr lädt und vom Computer nicht mehr erkannt wird. Wir tauschen den defekten Lightning-Anschluss aus und das Gerät funktioniert wieder tadellos.
Video anschauenIn diesem Video zeigen wir Ihnen die Reparatur an einem iPhone 6 Plus, welche bei der Wiederherstellung über iTunes den Fehler „4014“ zeigt. Wir reparieren den dafür verantwortlichen NAND-Speicher und das Gerät funktioniert wieder tadellos.
Video anschauenIn diesem Video zeigen wir Ihnen die Reparatur an einem iPhone 6, welches nicht mehr lädt und vom Computer nicht mehr erkannt wird. Wir tauschen den dafür verantwortlichen Tristar-Chip auf dem Logicboard aus und das Gerät funktioniert wieder tadellos.
Video anschauenTagtäglich erreicht uns eine Vielzahl an Reparaturen. Vor allem im Onlinebereich sind wir in den letzten Jahren sehr stark gewachsen und erhalten somit Einsendungen aus ganz Europa. Wir gehören zu den führenden Unternehmen im Bereich „Chiplevel-Reparatur“ hierzulande und bieten unsere Dienstleistungen auch stark im B2B-Bereich an. Ganz egal, ob Sie Endkunde sind und einen Experten suchen, der Ihr Gerät auch bei nicht alltäglichen Problemen retten kann oder ob Sie Business-Kunde sind und einen kompetenten Partner im B2B-Bereich suchen – wir sind ihr Ansprechpartner.